Das Medizinrad im Schamanismus – warum es so viele Menschen tief im Inneren berührt
Nur ein Kreis aus Steinen? Oder spürst du vielleicht längst, dass hinter dem Medizinrad im Schamanismus mehr steckt, als es auf den ersten Blick scheint?
Vielleicht hast du schon einmal davon gehört: Ein Kreis aus Steinen, der die vier Himmelsrichtungen markiert. Doch das Medizinrad ist weit mehr als ein schönes Naturbild oder ein altes Ritual – es ist ein Werkzeug der Orientierung – und ein Spiegel deiner inneren Prozesse.
Inhaltsverzeichnis
ToggleVielleicht spürst du gerade eine leise Sehnsucht nach Klarheit. Nach einer tieferen Verbindung zu dir selbst, zu deinen Zyklen, zu etwas Ursprünglichem. Prima, dann könnte das Medizinrad genau das Werkzeug sein, das dir den nächsten Schritt zeigt.
In diesem Beitrag erfährst du, was das Medizinrad im Schamanismus bedeutet, wie es aufgebaut ist und wie du es im Alltag ganz praktisch nutzen kannst – ohne komplizierte Rituale, aber mit einer tiefen Wirkung, die du spüren wirst.
Das Medizinrad im Schamanismus: Eine Einladung, dich selbst neu zu entdecken
Es gibt ein altes Wissen, das in vielen Kulturen verwurzelt ist – überliefert in Steinkreisen, Naturbeobachtungen, der Beobachtung der Sternenkonstellationen, rituellen Handlungen und Geschichten. Ein Wissen, das bestimmt auch in dir etwas zum Klingen bringt – auch wenn du es (noch) nicht benennen kannst.
Vielleicht hast du schon vom Medizinrad im Schamanismus gehört. Vielleicht hat dich allein das Wort berührt, ohne dass du genau wusstest, warum. Dann lies weiter. Denn dieser Beitrag ist für dich.
Nicht, weil du alles über das Medizinrad „wissen“ musst – sondern weil du es spüren darfst. Vielleicht fühlst du gerade eine leise Sehnsucht nach mehr Klarheit, nach einem Ort in dir, der Ruhe und Kraft schenkt. Vielleicht stehst du an einem Wendepunkt, beginnst eine neue Lebensphase oder sehnst dich einfach nach mehr Sinn und Ausrichtung.
Das Medizinrad kann dir genau diesen Raum öffnen – sanft, kraftvoll und Schritt für Schritt.
Was ist das Medizinrad im Schamanismus?
Bedeutung, Ursprung und kulturelle Hintergründe
Das Medizinrad ist kein Rad im mechanischen Sinn. Es ist ein heiliges Symbol – ein Kreis, der für Bewegung, Wandel, Rhythmus und Ganzheit steht. Es verkörpert den Zyklus des Lebens: Geburt, Wachstum, Reife, Sterben und Wiedergeburt. Ein uraltes Modell für Heilung, Erkenntnis und inneres Gleichgewicht.
Ursprünglich beschreibt das Medizinrad den heiligen Kreis, der die vier Himmelsrichtungen, Elemente, Lebensphasen und Seelenaspekte miteinander verbindet. Der Osten steht für das neue Leben, der Süden für Leidenschaft und Wachstum, der Westen für Innenschau und Loslassen, und der Norden für Weisheit und Rückbindung an das Wesentliche.
In der indigenen Tradition Nordamerikas – besonders durch den Ojibwa-Medizinmann Sun Bear bekannt gemacht – symbolisiert das Rad die Kräfte der Himmelsrichtungen, der Elemente, der Tiere, der Ahnen, der geistigen Helfer und der großen Menschheitsthemen. Verschiedene indigene Völker haben jeweils eigene Bedeutungen, Farben und Zuordnungen. Es gibt nicht das eine Medizinrad. Jede Tradition bringt ihre ganz eigene Tiefe und Schönheit mit.

Zitat von Sun Bear
„Das Medizinrad ist ein Spiegel, in dem sich alles widerspiegelt. Es ist ein Werkzeug, um uns selbst zu finden – unseren Weg und unseren Platz im großen Kreis des Lebens.“ Frei aus dem englischen übersetzt.
Auch im keltisch-nordischen Jahreskreis zeigt sich ein lebendiger Medizinrad-Gedanke. Dort spiegeln sich die Naturzyklen mit den acht Jahreskreisfesten, die uns erinnern, dass Licht und Dunkel, Wachstum und Rückzug, Leben und Sterben untrennbar zusammengehören. Mehr zu den Jahreskreisfesten kannst du hier nachlesen.
In manchen Traditionen wird das Medizinrad sogar als eine der ältesten Formen der Astrologie gesehen, denn lange bevor Menschen Horoskope lasen, deuteten Schamanen bereits die Bewegungen von Sonne, Mond und Planeten. So verband das Rad nicht nur die Elemente, sondern auch Himmel und Erde, Geist und Materie sowie das Sichtbare und das Unsichtbare – wie eine lebendige Landkarte des Kosmos und der eigenen Seele.
Was sie eint: Das Medizinrad erinnert uns daran, dass wir Teil eines großen Ganzen sind. Nicht getrennt, sondern eingebunden in den Kreislauf des Lebens – mit seinen natürlichen Rhythmen, Wandlungen und inneren Bewegungen.
Lass uns verbunden bleiben und schnapp dir meine Seelenpfad-Botschaften. Empfange regelmäig-unregelmäßig 😉 Botschaften aus der Anderswelt direkt in dein E-Mail Postfach.
Möglicher Aufbau des Medizinrads im Schamanismus: Elemente und Struktur
Das einfachste Medizinrad besteht aus fünf Plätzen – den vier Himmelsrichtungen im Kreis und der Mitte, die für die Schöpfung oder das eigene Zentrum steht. Es gibt aber auch komplexere Räder mit deutlich mehr Plätzen – je nach Tradition und Kultur. In manchen Richtungen, etwa im sibirischen oder nordasiatischen Schamanismus, finden sich Medizinräder mit über 50 symbolischen Positionen.
In meiner Arbeit nutze ich ein Medizinrad, das aus einem inneren und einem äußeren Kreis besteht – verbunden durch vier Speichen: die Seelenpfade. Jeder dieser Pfade führt durch drei Stationen der Entwicklung und ist einer Himmelsrichtung zugeordnet. So wird das Rad nicht nur zum Spiegel deiner Lebensreise, sondern auch zu einem ganz praktischen Werkzeug der Selbstreflexion.
Und ganz wichtig: Das Medizinrad ist ein Geschenk. Es lädt uns ein, (wieder) achtsam mit der Natur umzugehen – mit ihren Wesen, Zyklen, Spiegeln. Darüberhinaus ist es keine Technik, die man sich einfach aneignet. Vielmehr ist es ein lebendiger, spiritueller Weg. Und wenn du dich darauf einlässt, kann es gut sein, dass du ein uraltes Wissen in dir wieder zum Leben erweckst. Ein Wissen, das unsere Ahnen uns im Kreislauf des Lebens hinterlassen haben.
Was „Medizin“ im Schamanismus wirklich bedeutet – und warum sie mehr ist als ein Mittel gegen Symptome
Schamanische Medizin im Medizinrad erklärt
Wenn du das Wort „Medizin“ hörst, denkst du vielleicht zuerst an Ärzte, Medikamente oder Apotheken. Doch im schamanischen Verständnis meint „Medizin“ etwas ganz anderes – etwas viel Ursprünglicheres.
Es geht um heilende Kraft. Um das, was dich stärkt, klärt und wieder in dein natürliches Gleichgewicht bringt.
Stell dir vor, du hast Kopfschmerzen. Ein Medikament schaltet den Schmerz aus – für den Moment.
Die schamanische Medizin aber fragt: Warum ist der Schmerz da? Was will dir dein Körper sagen? Was braucht dein System gerade wirklich – vielleicht Ruhe, Klarheit, ein Nein, ein Loslassen?
Dieser Blick geht tiefer. Er ignoriert den Schmerz nicht – er erkennt seine Botschaft Er wirkt nicht oberflächlich am Symptom, sondern findet seinen Weg zur Wurzel. Es geht nicht um Kampf, sondern um Beziehung. Und genau darin liegt die Kraft: im Verstehen, im Bewusstwerden – und schließlich in der Heilung
Denn schamanische Medizin ist noch viel mehr:
Sie ist nicht etwas, das du einnimmst – sondern etwas, das dir begegnet.
Für Schamanen ist alles beseelt
Jedes beseelte Wesen – ob Baum, Tier, Stein, Element oder Himmelsrichtung – trägt seine eigene Medizin in sich, die eine besondere Qualität, eine Kraft, eine Botschaft enthält.
Und das Faszinierende: Diese Medizin wirkt für jeden Menschen anders.
Für die eine ist es der Wind, der sanft neue Gedanken in ihr Herz trägt, während es für die andere das Feuer ist, das Altes mutig verbrennt und wandelt. Und vielleicht ist es für dich die Stille eines alten Baumes oder das leise Rauschen des Wassers, das dich daran erinnert, wer du in Wahrheit bist.
Diese Medizin ist nichts, was man sich ausdenkt – sie begegnet dir, wenn du bereit bist, wirklich zuzuhören.
Und im Schamanismus weiß man – alles ist mit Allem verbunden. Und so heilt die schamanische Medizin nicht nur dich, sondern wirkt immer auch für das große Ganze – für deine Gemeinschaft, für die Erde, für alles Lebendige.
Schamanische Medizin ist persönlich
Sie spricht direkt zu dir – wenn du bereit bist, zuzuhören.
Im Medizinrad ist jede Richtung, jedes Wesen ein Träger dieser Medizin: von Botschaften, Qualitäten, Energien. Jede dieser Kräfte spricht auf ihre ganz eigene Weise zu dir.
Das Rad zeigt dir, wo du gerade stehst. Es spiegelt dir, was dich stärkt. Und es weist dir den Weg – hin zu dem, was losgelassen werden darf, und weiter zu dem, was gelebt werden will.
Vielleicht kennst du dieses leise Gefühl, dass dir etwas fehlt – nicht im Außen, sondern tief in dir.
Das Medizinrad im Schamanismus hilft dir, diese innere Medizin wiederzuentdecken. Sie war nie wirklich weg – vielleicht nur verborgen, unter alten Geschichten, Erwartungen oder Verletzungen.
Und manchmal braucht es nur einen Schritt ins Rad, um dich wieder an sie zu erinnern.

Das Medizinrad als innerer Wegbegleiter
Das Rad liegt nicht im Wald sondern ist in dir
Vielleicht stellst du dir jetzt einen Steinkreis auf einer Wiese vor. Oder ein Rad, das du mit Federn, Zapfen, Blüten und Figuren schmückst. Und ja – das kann ein wunderschöner, sichtbarer Ausdruck des Rades sein.
Aber das eigentliche Medizinrad? Das trägst du in dir. Es lebt in deinem Herzraum, in deiner Erinnerung – es symbolisiert deinen Weg durchs Leben. Dein Leben IST das Medizinrad
Du gehst jeden Tag durchs Rad. Vom Erwachen (Osten) über das Wirken (Süden), das Innehalten (Westen) bis zur Stille der Nacht (Norden). Du durchläufst es im Kleinen – an einem einzigen Tag. Und im Großen – in deinem kompletten Lauf des Lebens.
Wenn du beginnst, bewusst mit dem Medizinrad zu arbeiten, wird es zu deiner inneren Landkarte. Es hilft dir, dich selbst und deine Lebensphasen besser zu verstehen – wie ein Kompass, der dich immer wieder nach Hause führt.
Vielleicht erkennst du dich in einer dieser Situationen wieder:
Du stehst morgens auf und spürst die frische Energie des Ostens – alles ist möglich, ein neuer Tag beginnt.
Im Laufe des Tages wächst die Kraft des Südens in dir, du bist aktiv, voller Tatendrang.
Am Abend, wenn die Sonne sinkt, zieht dich der Westen nach innen – du wirst ruhiger, reflektierst.
Und nachts, wenn alles still wird, schenkt dir der Norden Weisheit und Geborgenheit.
So einfach. So kraftvoll.
Und das ist natürlich nur ein sehr vereinfachtes Beispiel für die Arbeit mit dem Medizinrad.
Medizinrad im Schamanismus: Persönliche Entwicklung und Lebensphasen
Du kannst das Rad in vielen Lebensbereichen befragen und nutzen – hier ein paar Beispiele:
- um Entscheidungen zu treffen
- bei Übergängen & Schwellenzeiten (z. B. Umzug, Trennung, Neubeginn)
- zur Selbstheilung & Schattenarbeit
- für mehr Stärkung von Selbstvertrauen & innerer Führung
- in Beziehungen & Herzensverbindungen
- bei Jahreszeitenritualen & zyklischem Leben
- um die Verbindung zu Natur & Spirits zu stärken
- bei der Integration von Träumen, Zeichen & Visionen
- zur “Standortbestimmung im Alltag” (Wo stehe ich gerade im Rad meines Lebens?)
Das Rad ist kein starres System – es lebt mit dir. Und es wächst mit dir. Schritt für Schritt.
Eine kleine Erinnerung aus meiner Kindheit
Ich erinnere mich, dass ich schon als Kind – lange bevor ich wusste, was ein Medizinrad im Schamanismus ist – manchmal einfach so kleine Steinkreise gelegt habe. Oder Naturmandalas, mit allem, was gerade da war: Zapfen, Blätter, Blüten, Federn, Steine.
Ich habe das nicht geplant, nicht „gedeutet“, nicht bewusst “Wesen oder Kräfte” gerufen. Ich habe es einfach getan. Weil es sich gut angefühlt hat. Still. Natürlich. Und irgendwie verbunden. Es war ein Spiel – und gleichzeitig so viel mehr.
Es hat mir Freude bereitet und ich habe etwas schönes erschaffen. Und es war ein leises “Danke” an die Natur.
Rückblickend betrachtet war es vielleicht – ohne dass ich es benennen konnte – auch ein intuitives Erinnern. Vielleicht sogar der Beginn meiner schamanischen Reise. Auch wenn ich diese erst Ende meiner Zwanziger wirklich fortgesetzt habe ;-).
Ich glaube ja, diese Sehnsucht nach tiefer Verbundenheit steckt in uns allen. Gerade in einer Zeit, in der es oft nur um höher, schneller, weiter geht, sehnt sich der leise Teil in uns nach etwas anderem: nach Verbindung, Ruhe, Tiefe.
Vielleicht hast du auch schon einmal einfach so einen Kreis oder ein Bild in der Natur gelegt, oder zu Hause auf Papier gezeichnet – und dieses stille Gefühl gehabt, Teil von etwas Größerem zu sein.
Das schamanische Medizinrad kann dir helfen, dich genau daran wieder zu erinnern. Denn es ist kein Konzept – sondern (d)ein inneren Raum, der längst da ist. Und den du jetzt wieder betreten darfst.

Der Aufbau des Medizinrads im Schamanismus: Zentrum, Kreise, Himmelsrichtungen und Pfade
Du hast bereits einen ersten Eindruck bekommen – jetzt tauchen wir ein wenig tiefer ein. Das Medizinrad ist mehr als ein Kreis mit verschiedenen Plätzen. Es ist ein lebendiges System mit Tiefe, Struktur und vielen Ebenen. Lass uns die wichtigsten Elemente anschauen.
Das Zentrum des Medizinrades – dein innerster Ort
Mitten im Medizinrad liegt immer das Zentrum – die Schöpfung.
Es ist kein zusätzlicher Platz, sondern der Ursprung von allem. Der Ort, an dem alles beginnt – und zu dem alles zurückkehrt.
Manche nennen es das Herz des Rades. Andere sehen darin den Sitz der Seele, die Verbindung zum Großen Ganzen.
Für mich ist das Zentrum wie ein stiller See. Hier findest du dich selbst – jenseits von Rollen, Gedanken und Erwartungen. Hier darfst du einfach sein. Und je öfter du dich in dieses Zentrum begibst – im übertragenen wie im ganz praktischen Sinn – desto leichter wird es, auch im Alltag zentriert zu bleiben.
In der keltischen Vorstellung durchdringt der Weltenbaum – oft als Eiche oder Esche verehrt – das Zentrum des Medizinrads. Seine Wurzeln reichen tief in die Unterwelt, sein Stamm steht für die irdische Welt, sein Wipfel berührt den Himmel. So wird das Zentrum zum heiligen Herzpunkt des Seins – dort, wo Ursprung und Ziel, Erde und Sterne, Herz und Geist miteinander verbunden sind.
Der innere Kreis – die geistige Ebene
Rund um das Zentrum, die Schöpfung, liegt der innere Kreis. In vielen Traditionen besteht er aus sieben Plätzen – für mich sind es acht:
- Mutter Erde und Vater Himmel
- Großmutter Mond und Großvater Sonne
- Die vier Elemente: Feuer, Wasser, Erde und Luft
Sie stehen für die geistige Ebene – für die Kräfte, die unser Leben durchwirken, sichtbar und unsichtbar zugleich.
Vielleicht kennst du das Gefühl, dass du dich einem bestimmten Element besonders nah fühlst, oder dass dich der Mond in einer bestimmten Lebensphase tief berührt.
All das findet hier seinen Platz.
Und ein kleiner Impuls für dich: Wenn du das nächste Mal draußen bist, nimm bewusst Kontakt auf – mit einem Baum (Erde), einem Bach (Wasser), dem Wind auf deiner Haut (Luft) oder der wärmenden Sonne auf deinem Gesicht (Feuer).
Du wirst staunen, wie spürbar diese Kräfte sind, sobald du dich ihnen wirklich öffnest.
Der äußere Kreis – der Körper, das gelebte Leben
Totemtiere und ihre Botschaften im Medizinrad
Im äußeren Kreis begegnen wir der körperlichen Ebene. Hier stehen die zwölf Totemtiere. Jedes dieser Tiere ist nicht zufällig gewählt – sie spiegeln die zwölf Mondzyklen und tragen jeweils eine archetypische Kraft in sich. Der Otter etwa wird dem Wassermann zugeordnet und erinnert dich daran, spielerisch durchs Leben zu gleiten und deine Gefühle nicht zu verstecken. Der Hirsch, verbunden mit den Zwillingen, bringt dir Mut, deinen Weg klar zu gehen – mit Leichtigkeit und Ziel.
Diese Tierenergien begleiten dich durchs Jahr – und wenn du offen dafür bist, zeigen sie dir genau, was gerade wichtig ist in deinem Leben.
Wusstest du, dass jedes Tier seine eigene Medizin mitbringt: Eigenschaften, Stärken und Potenziale, die dich daran erinnern, dass du Teil der Natur bist – und dass auch du bestimmte Gaben in dir trägst.
Vielleicht findest du dich im weisen Blick der Eule wieder, in der Wandelkraft der Schlange oder in der Klarheit des Hirsches. Diese Tiere begleiten dich durchs Jahr und können dir wertvolle Hinweise geben – nicht nur in Ritualen, sondern auch mitten im Alltag.
Die vier Himmelsrichtungen im Medizinrad – dein innerer Kompass
Jede Richtung im Medizinrad steht für bestimmte Kräfte, Lebensphasen und Seelenqualitäten. Die Zuordnungen variieren leicht je nach Tradition – hier eine Form, die viele als stimmig empfinden:
Osten
Neubeginn – Vision – Inspiration
Element: Luft | Farbe: Gelb oder Weiß | Wesen: Gefiederte | Zeit: Frühling, Morgen
Stell dir einen Frühlingsmorgen vor: Nebel auf der Wiese, erste Sonnenstrahlen auf deiner Haut, Vogelstimmen. Der Osten bringt Aufbruch, neue Gedanken, frische Energie.
Süden
Lebensfreude – Vertrauen – Lernen durch Erfahrung
Element: Feuer | Farbe: Rot | Wesen: Drachen, Echsen, Schlangen | Zeit: Sommer, Mittag
Hier lebt dein inneres Kind – barfuß im Gras, mit Sonne im Gesicht und Lachen im Bauch. Der Süden lehrt dich, das Leben zu spüren – mit all seinen Farben und Widersprüchen.
Westen
Innenschau – Transformation – Loslassen
Element: Wasser | Farbe: Blau oder Schwarz | Wesen: alle Wassertiere | Zeit: Herbst, Abend
Ein goldener Herbstabend. Die Bäume lassen los. Der Westen lädt dich ein, nach innen zu schauen, Altes zu verabschieden – und still zu werden für das, was neu in dir reifen will.
Norden
Vertrauen – Vollkommenheit – innere Ruhe
Element: Erde | Farbe: Grün, Braun, selten Weiß | Wesen: Hirsch, Bär, Fuchs, Reh | Zeit: Winter, Mitternacht
Der Norden ist wie ein klarer Wintermorgen. Ruhig. Still. Alles scheint zu schlafen – und doch wächst unter der Erde bereits das Neue. Hier findest du Rückhalt, Vertrauen und ein tiefes Genährtsein.
Die vier Seelenpfade – Verbindung zwischen den Ebenen
Zwischen innerem und äußerem Kreis verlaufen die vier Seelenpfade – wie Speichen im Rad. Jeder Pfad ist einer Himmelsrichtung zugeordnet und führt durch drei Stationen innerer Entwicklung.
Diese Wege verbinden Körper und Geist. Sie laden dich ein, bestimmte Themen bewusster zu durchleben: Klarheit, Vertrauen, Wandlung, Erkenntnis.
Durch diese vier Pfade entstehen auch die vier großen Bereiche im Medizinrad – die den Jahreszeiten und den vier Reichen (Menschen, Tiere, Pflanzen, Steine/Ahnen) zugeordnet sind. Jeder dieser Bereiche bringt ganz eigene Qualitäten, Aufgaben und Kräfte mit sich.
Was das genau bedeutet? Dazu vielleicht ein andermal mehr – oder du begibst dich direkt auf deine eigene Reise durch das schamanische Medizinrad: 👉 Hier kannst du deinen „Reise durchs Medizinrad“ heute noch starten.
Zwischenfazit: Das Medizinrad im Schamanismus – oder “alles folgt einem Rhythmus”
Das Leben verläuft nicht linear, sondern folgt einem natürlichen Rhythmus:
mal hell, mal dunkel, mal außen, mal innen, mal bewegt, mal still.
Und wenn du dich diesem Kreislauf hingibst, anstatt gegen ihn anzukämpfen, findest du in dir selbst einen Ort, der dir jederzeit Halt, Vertrauen und Richtung schenken kann.
Vielleicht spürst du es schon:
Manchmal bist du offen für Neues, manchmal brauchst du Rückzug.
Manchmal blühst du auf – manchmal wirst du still.
Das Medizinrad lebt in dir.
Und es zeigt dir, wo du gerade stehst – ganz sanft – und führt dich liebevoll zurück in deine Mitte.
Aber lass uns mal ganz praktisch werden – raus aus dem Alltag, rein in die Anderswelt.
Medizinrad im Alltag: So integrierst du schamanisches Wissen
Praktische Übungen und Rituale
Du brauchst keinen großen Altar oder komplizierte Rituale. Du brauchst nur dich – und die Bereitschaft, hinzuhören.
Hier ein paar einfache Möglichkeiten, das Medizinrad in deinen Alltag zu holen:
Ein eigenes Medizinrad legen
Nimm dafür Steine, Hölzer, Federn oder Blätter – je eins für jede Richtung. Lege sie anschließend in einem Kreis, ausgerichtet nach den Himmelsrichtungen. Wenn du nicht genau weißt, wo sie liegen, kannst du einfach einen Kompass zur Hilfe nehmen.
Dann setz dich bewusst in die Mitte dieses Kreises – und spüre. Vielleicht bemerkst du ein Kribbeln, Wärme, wirst ruhig oder musst lächeln. Vielleicht spürst du auch erstmal gar nichts. Und auch das ist vollkommen in Ordnung.
Denn das Rad beginnt zu wirken – sobald du dich vertrauensvoll einlässt. Ohne Erwartung. Ohne Druck. Nur du und der Kreis.
Fragen stellen und Antworten im Rad finden
Stelle eine Frage ans Rad und drehe dich langsam im Kreis. Bleib dort stehen, wo du intuitiv einen Impuls spürst. Oder ziehe eine Karte (z. B. aus meinem Medizinrad-Kartenset). Welche Richtung antwortet dir? Was sagt sie?
Ein Beispiel:
Du stehst gerade vor einer Entscheidung – vielleicht im Job oder in einer Beziehung – und weißt nicht weiter. Du stellst dem Rad die Frage: „Was brauche ich, um eine gute Entscheidung zu treffen?“
Du drehst dich langsam, atmest tief – und spürst, dass dich der Westen ruft.
Der Westen steht für Innenschau, Loslassen und Transformation. Vielleicht ist das die Antwort: Nicht gleich handeln. Erst nach innen schauen. Vielleicht gibt es etwas, das du erst verabschieden darfst, bevor Klarheit kommen kann.
So bekommst du keine vorgefertigte Lösung – sondern eine innere Antwort, die aus dir selbst kommt.
Das Medizinrad zeigt dir die Richtung. Der Weg: den gehst du.
Lebe im Rhythmus – Rituale im Jahreskreis erleben
Die Natur verändert sich ständig. Im Frühling erwacht alles, im Sommer blüht es auf, im Herbst wird losgelassen, im Winter ruht die Erde. Und genau so darfst auch du dich verändern.
Wenn draußen alles in Bewegung ist, spürst du vielleicht mehr Energie. Und wenn es still wird, darfst du dich zurückziehen.
Genau das bedeutet es, im Rhythmus zu leben: nicht immer gleich funktionieren müssen – sondern dich daran orientieren, was gerade wirklich dran ist.
Zum Beispiel:
- Frühling: neue Ideen, Dinge anstoßen, wieder mehr in Bewegung kommen
- Sommer: Projekte umsetzen, genießen, draußen sein
- Herbst: Bilanz ziehen, ausmisten, loslassen
- Winter: Rückzug, Innenschau, Kräfte sammeln
Die acht Jahreskreisfeste geben dir dafür eine wunderbare Struktur – und vielleicht hast du Lust, mit einem kleinen Ritual zu beginnen – z. B. ein Feuer zu Beltane, ein Lichtfest zu Imbolc oder ein stiller Spaziergang zu Samhain.
Du wirst merken: Es tut gut, sich wieder mit dem natürlichen Jahreslauf zu verbinden.
Denn das Medizinrad ist im Schamanismus kein exklusives Werkzeug für Eingeweihte.
Es gehört niemandem – und steht gleichzeitig jedem offen.
Das Medizinrad ist für alle. Nicht nur für Schamanen.
Für alle, die sich erinnern wollen. Für alle, die bereit sind, wieder Teil des lebendigen Kreislaufs zu sein.
Das Medizinrad im Schamanismus lädt dich ein, dich wieder als Teil des großen Ganzen zu erleben – im Einklang mit den natürlichen Zyklen des Lebens.
Ein schamanischer Tipp aus meiner Praxis mit dem Medizinrad
Wenn ich eine Frage ans Rad stelle, setze ich mich in die Mitte meines kleinen Medizinrades, schließe die Augen und spüre, zu welcher Richtung es mich zieht. Die Antwort kommt auf unterschiedliche Art und Weise: als Bild, Gefühl, Wort, Satz, Symbol …. Vertraue darauf: Es gibt kein Richtig oder Falsch. Nur deinen eigenen Weg – und der ist genau richtig.
Deine schamanische Reise durch das Medizinrad beginnt vielleicht genau jetzt
Vielleicht hast du beim Lesen gespürt, dass dich etwas berührt hat und du bist neugierig, was das Medizinrad im Schamanismus in der Tiefe bedeutet? Spürst du da eine Sehnsucht – nach Klarheit, Tiefe, Verbindung.
Wenn ja: Dann folge diesem Impuls. Das Medizinrad ist kein Konzept – es ist ein Weg. Und dieser Weg beginnt dort, wo du gerade stehst.
Wenn du tiefer eintauchen möchtest, begleite ich dich gern auf deiner ganz persönlichen Reise durchs Medizinrad. Du wirste dein persönliches Rad bauen, einweihen und mit den Medizinrädern der Erde verbinden – diese Kraft ist unbeschreiblich!
In meinem Onlinekurs verbinden wir Wissen mit Praxis, erleben Rituale, schamanische Reisen.
👉 Hier findest du alle Infos zum Kurs „Reise durchs Medizinrad“
Danke, dass du hier bist. Und wenn du magst: Teile den Beitrag gern mit Menschen, die sich erinnern möchten.
Lass dich berühren. Inspirieren. Und vielleicht – erinnern.

FAQ zum Medizinrad im Schamanismus
Was ist ein Medizinrad im Schamanismus?
Das Medizinrad ist ein uraltes Symbol vieler indigener Kulturen, das die Kreisläufe des Lebens abbildet – mit den vier Himmelsrichtungen, den Elementen, Seelenaspekten und Naturkräften. Es dient als Werkzeug zur Selbstreflexion, Heilung und spirituellen Orientierung.
Wie funktioniert ein Medizinrad?
Ein Medizinrad besteht aus verschiedenen symbolischen Plätzen – immer aus dem Zentrum und den vier Himmelsrichtungen und oft aus weiteren Plätzen. Jeder Platz steht für bestimmte Qualitäten oder Lebensphasen. Indem du dich bewusst in diesen Kreis begibst, kannst du Klarheit über deinen aktuellen Lebensabschnitt oder eine konkrete Frage gewinnen.
Wie kann ich das Medizinrad im Alltag nutzen?
Du kannst dir ein eigenes kleines Medizinrad legen – mit Steinen, Blättern, Hölzern - und einfach dort verweilen und die wohltuende Energie spüren. Oder eine Frage stellen und intuitiv spüren, welche Himmelsrichtung dir antwortet. Das Rad hilft dir bei Entscheidungen, Übergängen, Selbstheilung oder einfach, dich selbst besser zu verstehen.
Ist das Medizinrad nur etwas für Schamanen?
Nein. Das Medizinrad ist für alle da. Es gehört niemandem – und gleichzeitig allen, die sich erinnern möchten. Du brauchst kein schamanisches Vorwissen, sondern nur Offenheit, dich wieder mit dem natürlichen Rhythmus des Lebens zu verbinden.
Was bedeutet „Medizin“ im schamanischen Sinne?
Im Schamanismus meint „Medizin“ nicht ein Mittel gegen Symptome, sondern eine heilsame Kraft. Jeder Baum, jedes Tier, jedes Element trägt eine besondere Medizin in sich – eine Energie, die dich erinnert, stärkt und in Einklang bringt. Diese Medizin wirkt individuell und persönlich – und spricht direkt zu deiner Seele.
Brauche ich vorab eine schamanische Ausbildung, um mit dem Medizinrad zu arbeiten?
Nein, das Medizinrad steht jedem offen, der sich mit den natürlichen Zyklen verbinden und persönliche Einsichten gewinnen möchte. Wenn du schamanisch reisen kannst wird es aber noch kraftvoller. Wenn du magst, begleite ich dich dabei in meinem Onlinekurs "schamanischer Seelenpfad - zwischen den Welten wandeln".